Kleingartenverein Lindenhain

Lindenhain ist eine Kleingartenkolonie auf dem Südgelände von Berlin-Schöneberg beim Hans-Balluschek-Park.
157 Parzellen verteilen sich hier auf 45672 m².

Bei Interesse an einem Kleingarten ist der Bezirksverband der Kleingärtner Schöneberg der Ansprechpartner. Mehr dazu…

Gruppe von Menschen. Ein Mann trägt ein Banner mit Aufschrift "Untergruppe Schöneberg - Kolonie Lindenhain. 1913 - 1945

Ein Blick zurück: Die Geschichte des Schöneberger Südgeländes und der Kolonie Lindenhain

Seit der Zeit um 1900 gibt es Kleingärten auf dem Südgelände, die Kolonie Lindenhain wurde wohl 1914 gegründet. Immer wieder waren die Gärten gefährdet. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden sie alle zerstört. Stattdesssen wurden Zwangsarbeiterlager errichtet und Kleingärtner inhaftiert. Von den Kämpfen um den Erhalt der Gärten, von einer Kleingärtnerdynastie, den Menschen in der Kolonie und wie sich das Gärtnern bis heute verändert erzählt dieser Artikel.

Aktuelles

Grubenleeerung – Aktualisierte Sammeltermine 2025 (nur im internen Bereich)

Vom Bezirksverband: Kleingartensicherungsgesetz + Illegale Müllentsorgung (nur im internen Bereich)

Tag der offenen Gärten

Hinweise der Gartenfachberaterin: Vogelschutzzeit und Reiswanze

Gartenseminare 2025

Laubenversicherung – Rechnung per Mail – Stromzähler-Nr.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024 (im internen Bereich)

Nach der Gartenbegehung: Tipps und Hinweise

Kein Anbau von Cannabis in Kleingärten

Blüten vor Farn

Gartentipps für den April

Der Landesgartenfachberater Sven Wachtmann gibt Tipps: Rasenpflege, Gelbsticker gegen Schädlinge, Sporenlager – Rostpilze an immergrünen Pflanzen jetzt beseitigen, Rindenmulch, Stauden und Gehölze pflanzen, Rhododendron düngen, mehr Obst

verschneiter Weg im Gartengelände