Kleingartenverein Lindenhain
Lindenhain ist eine Kleingartenkolonie auf dem Südgelände von Berlin-Schöneberg beim Hans-Balluschek-Park.
157 Parzellen verteilen sich hier auf 45672 m².
Ein Blick zurück: Die Geschichte des Schöneberger Südgeländes und der Kolonie Lindenhain
Seit der Zeit um 1900 gibt es Kleingärten auf dem Südgelände, die Kolonie Lindenhain wurde wohl 1914 gegründet. Immer wieder waren die Gärten gefährdet. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden sie alle zerstört. Stattdesssen wurden Zwangsarbeiterlager und Flakstellungen errichtet und Kleingärtner inhaftiert. Von den Kämpfen um den Erhalt der Gärten, von einer Kleingärtnerdynastie, den Menschen in der Kolonie und wie sich das Gärtnern bis heute verändert erzählt dieser Artikel.
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2023 im internen Bereich abrufbar
Die Mitgliederzeitschrift “Gartenfreund” als ePaper bestellen
25. November 2023, 8 Uhr: Laubfegen im Priesterweg
Umgang mit gärendem Obst im Garten
Neue Regelungen zu Trampolinen, Hochbeeten und Pools
Einbruchserie in der Nacht vom 16. auf den 17. Juni
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg informierte mit einem Flyer über das West-Nil-Virus, Folgen einer Ansteckung und was man tun kann
